Zinnstein

Zinnstein
Kassiterit

* * *

Zịnn|stein 〈m. 1; unz.〉 glänzendes Mineral, chem. Zinnoxid; Sy Kassiterit, Zinnerz (2)

* * *

Zịnn|stein: svw. Kassiterit.

* * *

Zinnstein,
 
Cassiterịt, Kassiterịt, meist braunes bis schwarzes, auch gelblich bis rötlich braunes oder graues, durchscheinendes, diamantglänzendes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung SnO2; Härte nach Mohs 7, Dichte 6,8-7,1 g/cm3. Die Kristallgestalt ist je nach Bildungsbedingungen verschieden, in Pegmatiten meist bipyramidal, in pneumatolytischen Gängen meist kurzsäulig mit starker Flächenstreifung (»sächsischer« oder »Altenberger Typ«); beide Formen meist verzwillingt als säulige Visier- oder Zinngraupen. Der »kornische Typ« zeigt langstängelige bis nadelige ditetragonale Bipyramiden. Varietäten sind das aus hydrothermaler Zersetzung von Zinnkies entstandene langnadelige Nadelzinn sowie das ähnlich gebildete Holzzinn, ehemalig gelförmig, heute feinfaserig, glaskopfartig, konzentrisch-schalig (hell- und dunkelbraune Bänderung). Zinnstein, das wichtigste Zinnerz, ist geknüpft an Pegmatite, pneumatolytische Gänge und Imprägnationen (Greisen), v. a. in Graniten, und vergesellschaftet mit Wolframerzen (Südostasien, China, Cornwall), sowie an hydrothermale Gänge (z. B. Bolivien). So gebildeter Zinnstein wird bergmännisch als Bergzinn bezeichnet, darüber hinaus tritt er aufgrund seiner Verwitterungsbeständigkeit und hohen spezifischen Dichte sekundär angereichert in Seifenlagerstätten auf (Seifenzinn), v. a. in Malaysia, Thailand, Indonesien (Inseln Bangka und Belitung).

* * *

Zịnn|stein, der: glänzendes schwarzes, braunes od. dunkelgelbes Mineral.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinnstein — ((Zinnerz, Kassiterit), Mineral,[643] krystallisirt im quadratischen System, die Krystalle (Zinngraupen) meist prismatisch, selten pyramidal, am häufigsten Zwillingskrystalle; auch in derben körnigen Massen, eingesprengt in Geschieben; spaltbar… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zinnstein — Zinnstein, Zinnstockwerke, s. Zinnerz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zinnstein — (Kassiterit, Zinnerz), Mineral, Zinnoxyd SnO2 (78,6‰ Sn), durch Eisenoxyd, Kieselsäure u.s.w. verunreinigt. Kristallisiert quadratisch; derb, körnig. Farblos oder braun und grau gefärbt; Strich farblos; diamant bis fettglänzend. Spröde,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zinnstein — Zinnstein, Zinnstockwerke, s. Zinnerz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zinnstein — ↑Kassiterit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zinnstein — Kassiterit Chemische Formel SnO2 Mineralklasse Oxide, Hydroxide Metall:Sauerstoff=1:2 4.DB.05 (9. Aufl.) ; IV/D.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) 4.4.1.5 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnstein, der — Der Zinnstein, des es, plur. die e. 1. Ein Stein, in welchem Zinnerz eingesprenget ist. 2. Im Hüttenbaue, das gebrannte, gepochte und gewaschene Zinnerz, welches nur noch geschmolzen werden darf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kassiterit — Zinnstein * * * Kas|si|te|rit 〈m. 1; unz.〉 = Zinnstein [zu grch. kassiteros „Zinn“] * * * Kas|si|te|rịt [griech. kassíteros = Zinn; it (2)], der; s, e; Syn.: Zinnstein, Seifenzinn: meist als Seife (2) abgebautes braunes bis schwarzes wichtiges… …   Universal-Lexikon

  • Zinn [1] — Zinn (Stannum). I. (Chem.), chemisches Zeichen Sn, Äquivalent 58 (H = 1) od. 725 (O = 100). Metall, ist fast silberweiß, mit einem Stich ins Bläuliche, etwas härter als Blei, geschmeidig, läßt sich zu dünnen Blechen auswalzen u. zu Draht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erzlagerstätten — (hierzu die Tafeln »Erzlagerstätten I III«), alle Gebirgsglieder, in denen Erze, d. h. nutzbare metallische Mineralien, in abbauwürdiger Menge angehäuft sind. Der Form nach sind zunächst die im allgemeinen plattenförmigen E., deren Längen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”